TYPO3 wurde von der Digital Public Goods Alliance offiziell als Digital Public Good (DPG) anerkannt. Die Organisation verwaltet das Verzeichnis von Projekten, die den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen folgen. Im April zertifizierte sie das Open-Source-Content-Management-System (CMS). Die Aufnahme in das Register ist eine Anerkennung für TYPO3s fortwährendes Engagement für gerechte Innovation, freien Zugang zu den eigenen Produkten und den klaren Einsatz gegen Diskriminierung.
TYPO3 wurde 1998 gegründet und ist ein Open Source CMS, das von einer gemeinnützigen Organisation verwaltet wird, die das kontinuierliche Wachstum und die Entwicklung des Produkts überwacht. Die TYPO3 Association setzt sich seit langem für demokratische, gemeinschaftsgetriebene Innovation, digitale Souveränität und organisationsübergreifende Zusammenarbeit ein und ist neben Drupal, Joomla und WordPress Gründungsmitglied der Open Website Alliance. TYPO3 ist Vorreiter bei der Einführung von Open-Source-Technologien im Globalen Süden und fördert sie als Quelle für lokale Beschäftigungsmöglichkeiten und nicht-ausbeuterische Mittel der Digitalisierung.
Die Zertifizierung ist Ausdruck des kontinuierlichen Bestrebens von TYPO3, weltweit kostengünstige, leistungsfähige und sichere Lösungen für das Content-Management bereitzustellen – bei gleichzeitiger Förderung eines nachhaltigen, gemeinschaftsgetragenen Ansatzes für Produktentwicklung und Innovation. Die Aufnahme in das DPG-Register ermöglicht es TYPO3, Partnerschaften mit staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren weiter auszubauen und die digitale Infrastruktur durch zivilgesellschaftliche Initiativen sowie durch Gemeinschaften geschulter Fachkräfte zu stärken, deren dynamische Ökosysteme das Fundament nachhaltiger Entwicklung bilden.