Academic Committee - German version
Das TYPO3 Association Academic Committee besteht aus TYPO3 Association-Mitgliedern von Universitäten und Hochschulen, die das TYPO3-CMS für ihre Website nutzen. Es wurde im November 2016 gegründet.
Aufgaben
Die Aufgaben des Academic Committee sind:
- Interessensvertretung der Universitäten/Hochschulen in der TYPO3 Association
- Zentraler Ansprechpartner für die TYPO3 Association
- Unterstützung der TYPO3 Association z.B. durch technische Ressourcen
- Einführung einer TYPO3 Academic Membership
- Durchführung von regelmäßigen Hochschultreffen
- Etablierung des TYPO3 University Community Package (T3UP)
- Stärkung der Zusammenarbeit von Hochschulen für neue Features/Extensions und deren Weiterentwicklung
- Zusammenarbeit mit der TYPO3 Association und dem TYPO3 Core Team bei der Weiterentwicklung von TYPO3
- Begleitung der Arbeitsgruppen
Das Committee ist zurzeit auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Die Arbeitssprache ist deutsch. Es werden regelmäßig Berichte auf Englisch erstellt.
Mitglieder
Mitglieder des Academic Committee sind:
- Bis zu 10 gewählte stimmberechtigte Mitglieder von Hochschulen (max. 1 pro Hochschule). Diese Mitglieder können durch eine andere Person der Hochschule vertreten werden.
- Jede Hochschule kann beratendes Mitglied sein.
- 1 Mitglied des TYPO3 Association-Board als Verbindungsperson
Die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder und 2 Nachrücker werden auf dem jährlich stattfindenden TYPO3 University Day gewählt. Stimmberechtigt sind Hochschulen mit TYPO3 Academic Membership. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Das Mitglied der TYPO3 Association wird vom Board bestimmt.
Leitung
Das Committee wählt aus der Mitte der stimmberechtigten Mitglieder einen Vorsitzenden, 1. und 2. Stellvertreter. Die Amtszeit beträgt jeweils 2 Jahre. Die Aufgaben der Leitung sind:
- Einberufung der Comittee-Treffen, Sitzungsleitung, Protokollführung
- Verwaltung der Mailingliste
Arbeitsgruppen
Das Committee kann Arbeitsgruppen für thematische Schwerpunkte einberufen. In jeder Arbeitsgruppe sollte mindestens ein Mitglied des Committee vertreten sein. Die Arbeitsgruppen können auch Mitglieder außerhalb der Hochschulen enthalten (z.B. Agenturen).
Arbeitsplattformen